Schwerpunkt der diesjährigen GST war das Zukunftsthema Additive Fertigung. Rick Grunwald von Fronius hielt den Vortrag „Lichtbogenbasierte additive Fertigung – aktueller Status und Anwendung“. Er gab Einblicke in die Möglichkeiten, die das von Fronius entwickelte Cold Metal Transfer (CMT) Verfahren bereits bei der additiven Fertigung von Bauteilen aus Titan- und Nickelbasislegierungen bietet.
Ein weiterer Konferenzblock widmete sich dem Metallschutzgasschweißen (MSG). Stephan Egerland, Chairman des Technical Management Boards des International Institute of Welding (IIW) und Mitarbeiter bei Fronius, behandelte in seinem Vortrag das Schweißen von Abgaskomponenten. Ererläuterte die Vorteile hochentwickelter geregelter MSG-Prozessvarianten, wie „Low Spatter Control“ (LSC) und „Pulse Multi Control“ (PMC) beim thermischen Fügen moderner Abgaskomponenten. Besonderen Fokus legte Egerland auf zukünftige Entwicklungstendenzen und auf die Verwendung modifizierter CMT-Varianten ohne die, so Egerland, zukünftige Fertigungsanforderungen nur noch schwer umsetzbar sein werden.
Tagungen wie die GST sind wichtige Plattformen für die Schweißtechnik-Branche. Das Produktionsumfeld verändert sich rasch und auch die Fügetechnik ist davon betroffen. Bei solchen Veranstaltungen werden zukunftsweisende Themen präsentiert und von Experten diskutiert.Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der Veranstaltungs-Webpage des DVS Kongresses 2018.