Das Schweißen von Stahl erfordert ein ausgesprochen stabiles und zuverlässiges Werkzeug, das auch bei rauen Einsatzbedingungen wie etwa im Maschinen- und Stahlbau, im Pipeline-, Kran- oder Schienenfahrzeugbau einwandfrei funktioniert.
Ganz neu herausgebracht hat Fronius die TransSteel 2200. Sie ist die erste einphasige, multiprozessfähige MIG/MAG-Inverter-Stromquelle von Fronius. Damit ist sie ein Allrounder, mit dem Kunden beste Schweißeigenschaften bei MIG/MAG- wie auch bei WIG- und E-Hand-Anwendungen erreichen können.
Ein großes Plus ist die Vielzahl an
Kennlinien, unter anderem für Aluminium- und Kupfer-Silizium-Legierungen.
Die
TransSteel verfügt außerdem über ein zweites Gasmagnetventil, das für einen
einfachen Wechsel von MIG/MAG auf WIG sorgt. Ein weiterer Vorteil für den
Anwender ist die einfache Handhabung: Die TransSteel 2200 lässt sich schnell
und intuitiv bedienen. Mit nur drei Schritten ist es damit möglich, perfekte
Schweißnähte zu ziehen. Zusätzlich bietet die Stromquelle ein Feature, das auf
der eingestellten Netzabsicherung basiert: Der Schweißbetrieb lässt sich durch
automatisches stufenloses Herunterregeln des Schweißstromes so lange wie
möglich aufrecht erhalten, ohne das Schweißergebnis zu beeinflussen.
Die automatische Leistungsfaktorkorrektur PFC (Power Factor Correction) verlängert die Stromaufnahme zeitlich und stellt sicher, dass die verfügbare Leistung effizient genutzt wird. Dadurch haben die Geräte einen großen Aktionsradius, da sie dank PFC-Technologie mit langen Netzzuleitungen hervorragend zurechtkommen und der Schweißer sie somit noch flexibler einsetzen kann.