Das erklärte Ziel des Projektkonsortiums* ist es einen emissionsfreien Energiekreislauf in alpinen Tourismusregionen zu schaffen. Dabei wird die Wasserstoffproduktion durch Einspeisung aus der zugehörigen Photovoltaikanlage sowie die Betankungsanlage mit Schneemobilflotte entwickelt und unter realen Bedingungen im Skigebiet Hinterstoder getestet. Kurze Betankungszeiten und vergleichsweise hohe Reichweiten stellen dabei eine hohe Fahrzeugverfügbarkeit sicher.
In der einzigartigen Kulisse der Weltcup Arena in Hinterstoder wurde unter Beisein aller Projektpartner und hochrangigen Gästen aus Umwelt und Politik die Betankungsanlage feierlich eröffnet. Neben spannenden Vorträgen unter dem Motto „HyFuture – Wasserstoff, die Zukunft der Mobilität“ stand vor allem die Präsentation des mit Wasserstoff betriebenen Schneemobiles im Vordergrund.
Als Projektpartner stellte Fronius nicht nur wichtige Komponenten für die Infrastruktur der Betankungsanlage dem Projekt bei, sondern mit den beiden Symo Wechselrichtern für die installierte Photovoltaik Anlage auch die Energiequelle für die Wasserstoffproduktion zur Verfügung. Dabei floss die langjährige Erfahrung mit Wasserstofftechnologien sowohl bei Konzeptionierung als auch bei der Umsetzung der Anlage mit ein.
Von diesem Know – How im Umgang mit solarem Wasserstoff profitierte vor allem der Solhub. Diese innovative Anlage ermöglicht es Kommunen, Gewerbebetrieben und Unternehmen grünen Wasserstoff nicht nur lokal zu produzieren und zu nutzen sondern diesen auch zu speichern und bei Bedarf rück zu verstromen.
Näheres dazu erfahren Sie hier: