Schweißen mit der TPS/i
Das intelligente MIG/MAG-Schweißgerät
Ein MIG/MAG-Schweißgerät für alle Anwendungen
Die TPS/i gehört zu den modernsten Schweißgeräten und erfüllt mit ihrer enormen Leistungsfähigkeit höchste Ansprüche. Geeignet ist das intelligente Schweißsystem sowohl für den manuellen als auch für den mechanisierten Einsatz. Dank des modularen Designs und der einfachen Erweiterbarkeit des Systems, kann die TPS/i genauso individuellen Anforderungen entsprechend konfiguriert werden. Darüber hinaus stehen umfangreiche Kommunikationsfunktionen zur Verfügung, die für deutliche Effizienzsteigerungen sowie hervorragende Schweißergebnisse sorgen – sei es bei unlegierten, niedrig- oder hochlegierten Stählen und Aluminium.
Erhältlich ist die TPS/i ist in den Leistungsklassen 270 A, 320 A, 400 A, 500 A und 600 A, mit Gas- oder Wasserkühlung.
Die Vorteile auf einen Blick
Die Highlights der TPS/i
Die umfangreichen Funktionen der TPS/i bieten viele Vorteile, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen in der Anwendung mehr Produktivität, womit kürzere Taktzeiten einhergehen.
Möchten Sie direkt zur Produktseite der TPS/i?
Für weitere Informationen steht unser Team auch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Hierzu senden Sie uns bitte eine unverbindliche Anfrage.
Die Modelle der TPS/i
Kompakte Schweissgeräte: TPS/i 270 C und TPS/i 320 C
Bei den Kompaktgeräten in den unteren Leistungsklassen ist der Drahtvorschub direkt im Gehäuse des Schweißgeräts integriert. Das macht die Geräte vor allem für manuelle Schweißaufgaben leichter und handlicher. Dadurch eignen sie sich auch für den mobilen Einsatz.

Schweissgeräte mit externem Vorschub: TPS/i 320 / 400 / 500 / 600
Die geteilten Schweißgeräte wurden für den stationären Einsatz entwickelt und gewährleisten einen komfortablen Zugang. Der externe Drahtvorschub kann auch mobil genutzt werden. Je nach Schlauchpaketwahl wird hier ein Aktionsradius von bis zu 30 m erreicht.

Vorteile beim manuellen Schweißen

EINFACHE BEDIENUNG
Dank innovativem Touch Display sind alle Schweißparameter schnell und einfach einzustellen. Die Menüführung ist in 32 Sprachen verfügbar und greift auf eine anwenderfreundliche Benutzer-Oberfläche zurück. Die TPS/i ermöglicht das Speichern von bis zu 1000 Jobs – also vordefinierte Schweißparameter zur jeweiligen Schweißaufgabe. Diese sind mit wenigen Handgriffen aufrufbar und bieten die Möglichkeit auf spezielle, schweißaufgaben-bezogene Parametrierungen zurückzugreifen.

TOP SCHWEISSEIGENSCHAFTEN BEI ALLEN ANWENDUNGEN
Das Ziel jeden Schweißers: Die perfekte Schweißnaht. Mit weit über 500 Kennlinien und einer Vielzahl an Schweißprozessen wird die TPS/i den individuellen Ansprüchen unserer Kunden gerecht, wodurch eine außergewöhnlich hohe Schweißnahtgüte erzielt wird.
Durch den modularen Aufbau mit maßgeschneiderten Softwarepaketen (Welding Packages) lässt sich die TPS/i einfach an die individuellen Schweißbedürfnisse anpassen. Als Basispakete stehen Standard oder Puls zur Verfügung. Für besonders anspruchsvolle Schweißaufgaben empfehlen wir die weiterführenden Welding Packages LSC, PMC oder CMT.
Welding Packages - die maximale Flexibilität
Je nach Schweißanforderung kann die TPS/i mit unterschiedlichen Softwarepaketen, sogenannten Welding Packages, ausgestattet werden – vom Einstiegspaket bis zur High-End-Lösung. Verändert sich der Bedarf an Schweißprozessen, kann die TPS/i jederzeit problemlos um den Pulsprozess „PMC“ oder andere Varianten erweitert werden.

Standard
Das Standard-Paket beinhaltet den Kurz- und Sprühlichtbogen. Leicht handhabbar und für den gesamten Leistungsbereich von unlegierten, niedrig- und hochlegierten Werkstoffen geeignet.
Pulse
Das Puls-Paket von Fronius ermöglicht Schweißen mit dem Impulslichtbogen. Dadurch sind geringe Spritzerbildung sowie ein variabler Arbeitsbereich (Dünnbleche bis Dickbleche) gewährleistet.
LSC - Low Spatter Control
LSC ist ein MIG/MAG Schweißverfahren mit hoher Lichtbogenstabilität und verminderter Spritzerbildung im Kurzlichtbogen. Zusätzlich ermöglicht der Einbrandstabilisator – trotz etwaiger Stick Out Änderung – konstanten Einbrand im Sprühlichtbogen.

PMC - Pulse Multi Control
PMC ist ein modifizierter Impulslichtbogen beim MIG/MAG Schweißen. Die darin enthaltenen Einbrand – und Lichtbogenlängenstabilisatoren garantieren bei der Anwendung sowohl eine höhere Schweißnahtqualität als auch höhere Schweißgeschwindigkeiten.

CMT - Cold Metal Transfer
Diese hochspezifische Art der Tropfenablöse minimiert den Wärmeeintrag. Die reversierende Drahtelektrodenbewegung sorgt außerdem für eine geringere Spritzerbildung.
Roboterschweissen mit der TPS/i
Die TPS/i ist modular aufgebaut und kann somit perfekt in diverse Roboterschweißsysteme integriert werden. Der Systemaufbau erlaubt kundenspezifische Konfigurationen, wie zum Beispiel Push- oder PushPull-Lösungen. Auch Systemerweiterungen wie die Brennerreinigung oder der mechanisierte Brennerwechsel sind optional zu ergänzen.
VORTEILE BEIM ROBOTERSCHWEISSEN
OPTIMALE UNTERSTÜTZUNG
Eine Vielzahl an verfügbaren Roboterassistenzsystemen erleichtert die Arbeit in der industriellen Fertigung. Der Einsatz unserer Assistenzsysteme WireSense, TeachMode, TouchSensing und SeamTracking führt zu höherer Schweißnahtqualität, woraus eine Reduktion der Nacharbeit um bis zu 100 % hervorgeht. Dadurch wird das Eingreifen in den automatisierten Fertigungsprozess minimiert. Deutliche Effizienzsteigerungen in der Produktion sind das Endergebnis.

ENORME EFFIZIENZSTEIGERUNGEN
Das mechanisierte Einsatzgebiet der TPS/i ist vielseitig. Während im Automobil und Zulieferbereich meist die Taktzeiten von enormer Bedeutung sind, kommt es im schweren Stahlbau viel mehr auf die Leistungsfähigkeit der Schweißsysteme an. Egal ob schneller Schweißen im Aluminium-Dünnblechbereich oder erhöhte Abschmelzleistung im Stahlbau –, die TPS/i liefert in unterschiedlichen Systemausprägungen genau die Eigenschaften, welche kundenindividuelle Effizienzsteigerung ermöglichen.
UNSERE SOFTWARELÖSUNGEN – DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG
Im Bereich Datenmanagement bieten wir Software-Applikationen, die den Alltag des Schweißers bzw. der Schweißaufsicht erheblich erleichtern und effizienter gestalten. Ergänzend zum perfekten Schweißergebnis liefern diese Anwendungen eine solide Datendokumentation und unterstützen bei der Ermittlung der optimalen Schweißparameter.
WeldCube Premium
Transparenz und Sicherheit, aber auch Produktivität und Zeitersparnis sind häufige Anforderungen in der schweißtechnischen Produktion. Die Aufzeichnung von Schweißdaten für Dokumentation und Analyse kann dabei bestens unterstützen –hier kommt die WeldCube-Software für Schweißdaten-Management zum Zug. Mit der Premium-Variante verfügen Sie über eine praktische zentrale Datendokumentation mit intelligenten Management-, Statistik-und Analysefunktionen inklusive grafischer Auswertungen.WeldConnect App
Mit WeldConnect findet jeder Schweißer bequem die passenden Parameter für seine manuelle Schweißaufgabe. Die App unterstützt ihn Schritt für Schritt bei der Ermittlung der richtigen Einstellungen und ermöglicht eine drahtlose Übertragung der gespeicherten Parameter an das verbundene Schweißgerät. Zudem lassen sich mit der App die Bauteilartikel, -serien und Schweißnahtnummern für die bauteilbezogene Datendokumentation scannen und mit NFC-fähigen Handys die Benutzeridentifikation durchführen.
Central User Management
Central User Management ermöglicht eine einfache und schnelle Benutzerverwaltung, die eine separate Einrichtung direkt an den Geräten ersetzt und somit zu einer hohen Zeitersparnis führt. Benutzerrechte können so unkompliziert automatisch auf neue Geräte übertragen werden.
SmartManager
Der SmartManager ist eine webbasierte Lösung, mit der Sie über einen Web-Browser Zugriff auf die Datendokumentation der TPS/i erhalten. Die Daten werden dezentral am Gerät aufgezeichnet und durch WeldCube Light und Basic zur Verfügung gestellt. Es können alle Einstellungen am PC getätigt und gegebenenfalls exportiert bzw. importiert werden.API
Mit unserer API bieten wir eine Schnittstellenlösung an, die den Datenaustausch mit anderen Systemen ermöglicht. Somit können Sie einfach auf die Daten unserer Schweißsysteme zugreifen und mit Ihren individuellen Softwarelösungen ausführliche Analysen, Auswertungen und Visualisierungen erstellen. Die TPS/i unterstützt dabei die Protokolle OPC-UA sowie MQTT und ist in der Lage Live-Daten zu liefern.
Für jede Anwendung der richtige Schweissbrenner
Jede Schweißanwendung ist anders und erfordert den passenden Schweißbrenner. Ob schwer zugängliche Bauteile oder weite Distanzen, die es vom Schweißgerät zum Werkstück zu überwinden gilt: Equipment von Fronius deckt ein überaus breites Anwendungsspektrum ab. Schlauchpaketlängen mit bis zu 16 Metern sowie Brennerkörper in unterschiedlichen Längen und Winkeln erleichtern den Arbeitsalltag, wodurch die nötige Flexibilität des Schweißers gewährleistet ist.
